

- #Intel graphics media accelerator 4500mhd userbench 32 bit
- #Intel graphics media accelerator 4500mhd userbench archive
- #Intel graphics media accelerator 4500mhd userbench series
Intel Graphics Media Accelerator 4500Mhd Archive Template Wayback

Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD 533 MHzĭell Vostro 1520 (Core 2 Duo T6570, GMA 4500MHD, 3GB RAM) Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD 475 MHz 0.1 GB Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD 475 MHz
#Intel graphics media accelerator 4500mhd userbench 32 bit
OpenGL 2.0, PowerVR SGX Kern, Screen Tiling, Internal True Color Processing, Zero overhead AA, 32 Bit floating-point operations. Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 500Įnhanced Intel Clear Video Technology, HD Video Decoder (VC/VC2/MPEG2), HDMI mit HDCP Support, Display Refresh Rate Switching Technology, Render Standby Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD Bis auf den US11L können auch 2 Monitore und 2 PCIe Slots angeschlossen werden. Age of Mythology oder 2D Spiele wie Diablo 2) laufen flüssig mit der GMA500.ĭie Chipsätze selbst (Codename Poulsbo) unterstützen 512 (UL11L) - 1024 MB RAM (US15L/W) und FSB 400 MHz (UL11L, US15L) bzw.

Hier sollen die neuesten Treiber etwas Besserung liefern.ĭie Spieleperformance ist aufgrund der geringen Shaderanzahl und Taktrate sehr bescheiden und nur sehr alte und anspruchslose Spiele (z.B. Mit den ersten Treiberversionen gibt es auch bei verschiedenen Videoformaten Probleme (kein ruckelfreies Abspielen von Full-Screen Videos z.B. Aufgrund der geringen Taktung und Anzahl der Shader, dürfte jedoch die 3D Spieleleistung nicht ausreichend sein. Die GMA 500 ist DirectX 10.1 kompatibel und besitzt 4 Unified Shader. Er ist ausgelegt für Videoplayback (auch HD Content) und kann mit dem integrierten Video Decoder MPEG-2, VC-1 und AVC dekodieren.ĭer Grafikkern basier auf lizensierter PowerVR SGX Technologie (PowerVR SGX535 wie im Apple A4) und wird mit 100 - 200 MHz getaktet (UL11L - 100 MHz Kerntakt, US15L und US15W mit 200 MHz).

MID - Mobile Internet Devices) ausgelegter Chipsatz-Grafikkern ohne eigenem Speicher. Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 500 ► remove from comparisonĭer Intel Graphics Media Accelerator 500 (GMA 500) ist ein für embedded Produkte (z.B. Dadurch kann die Intel Chip HD-Videos (im Format AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten. Der GE45 ist vergleichbar mit dem GM45, jedoch gehört zusätzlich noch die Lizenzierung durch Macrovision dazu.Įine langsamere Variante der integrierten Grafikkarte im GL40 und GS40 Chipsatz wird offiziell GMA 4500M benannt und bietet durch die geringere Taktung auch eine geringere Video und Spieleleistung.Įin neues Feature des 4500MHD sind die integrierten Videodekodierfähigkeiten. Switchable Graphics (umschaltbare dedizierte Grafikkarte wird nur vom GM45 unterstützt). Im Vergleich zu modernen onboard Grafikkarten der Konkurrenz von AMD (ATI Radeon HD 3200) und Nvidia ( GeForce 9400M G, G 102M) zieht die 4500M HD jedoch deutlich den Kürzeren und bietet auch für Spiele weniger optimierte Treiber.ĭer GMA 4500M HD kann im GS45 auch mit 320 MHz getaktet werden (und unterstützt dann nur FSB 800). Für aktuelle Spiele reicht die Leistung jedoch noch nicht (teilweise sind sie in niedrigen Details spielbar). Dadurch ist die GMA 4500MHD deutlich schneller (besonders im 3DMark06) als die alte X3100. Im Vergleich zu Vorgängerkarte GMA X3100, besitzt die 4500MHD 2 Shader mehr und wird um 33 MHz höher getaktet (GM45).
#Intel graphics media accelerator 4500mhd userbench series
Im Grafiktreiber wird sie auch Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family genannt. Sie ist im GM45, GE45 (mit Macrovision) und GS45 Chipsatz (Montevina Plattform) von Intel integriert und beseitzt keinen eigenen (dedizierten) Grafikspeicher, sondern "zwackt" sich einen (dynamischen) Teil vom Hauptspeicher ab (je nach Anforderung). Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD ► remove from comparisonĭer Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD (auch manchmal GMA X4500 HD oder ähnlich genannt, obwohl die X4500 die Desktop Variante bezeichnet) ist eine DirectX 10 fähige onboard Grafikkarte für Notebooks.
